AG Bad Elster

Anschrift:
Hauptstr. 14
08626 Adorf

Telefon: 037423 / 3151

E-Mail: agbadelster@rheumaliga-sachsen.de

Im vergangenen Jahr konnte der Verein zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen erfolgreich durchführen. Hier ein Rückblick auf die Höhepunkte:

Am Donnerstag, den 25. April, fand die jährliche Mitgliederversammlung in der Vogtlandklinik statt. Der Nachmittag begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken am Wasserfall, das von den Teilnehmern sehr geschätzt wurde. Um 14:30 Uhr startete die Versammlung im großen Saal. Auf der Tagesordnung standen der Rechenschaftsbericht und der Finanzbericht, die von den Anwesenden wohlwollend zur Kenntnis genommen wurden. Anschließend hielten zwei Mitarbeiterinnen der AOK Plus informative Vorträge über das E-Rezept sowie Ausführungen über den plötzlichen Pflegefall in der Familie. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und nutzten es rege.

Am Mittwoch, den 22. Mai, lud die Markt Apotheke zu einer spannenden Informationsveranstaltung ein. Die Teilnehmer konnten bei einem Rundgang die moderne Apotheke kennenlernen und erhielten in einem Vortrag mit dem Titel „Die Apotheke – Ansprechpartner vor Ort“ interessante Einblicke in die Arbeit und Angebote der Apotheke.
Der Nachmittag fand gegen 15:30 Uhr einen gemütlichen Abschluss bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Wunderlich. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen, und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wurde rege genutzt.

Am Mittwoch, den 27. November, fand die traditionelle Weihnachtsfeier im Badecafé Bad Elster statt. Die Teilnehmer genossen einen stimmungsvollen Nachmittag, der von Thomas Röhlig aus Klingenthal musikalisch begleitet wurde. Mit seiner Live-Zithermusik, die von Klassik bis Rock reichte, sorgte er für eine feierliche und zugleich unterhaltsame Atmosphäre. Die Weihnachtsfeier bot eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und auf die erfolgreichen Veranstaltungen zurückzublicken.

Unsere Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und trugen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und den Mitgliedern informative wie unterhaltsame Erlebnisse zu bieten.

Funktionstraining (FT) und Therapeuten:
Im vergangenen Jahr konnten wir im Bereich Funktionstraining erfreuliche Ergebnisse erzielen.Die positive Entwicklung ist auch der ständigen Fortbildung unserer Therapeuten zu verdanken. Außerdem konnten wir eine weitere Therapeutin gewinnen und dadurch Ausfälle vollständig vermeiden. Die Therapiegruppenverantwortlichen konnten durch die Einführung des Lastschriftverfahrens entlastet werden.

Weitere Veranstaltungen und Schulungen der AG-Leitung und Landesverband:
Die AG-Leitung führte monatlich ihre Beratungen durch und nahm an den Regionalgruppentreffen teil. Die AG-Leiterin und der Finanzverantwortliche waren bei den AG-Leiterberatungen sowie der Delegiertenkonferenz in Meerane dabei. Die AG-Leitung ist sehr interessiert am Austausch und legt den Fokus nicht nur auf körperliche Fitness sondern auch auf ganzheitliche Weiterbildung.

Mehrere Mitglieder nutzten die Angebote des Landesverbandes und fuhren zu Seminaren nach Brandis, Mühlleiten und Fraureuth, wobei der Bogen über Themen Entspannung, Yoga, Pilates, u. v. m. gespannt war.

Höhepunkt war die Fahrt zum Rheumatag in Meerane, wo viel Wissenswertes über die Erkrankungen vermittelt wurde, praktische Übungen zur Auflockerung beitrugen und gleichzeitig Motivation, um zu Hause weiterzumachen.

Zurück zur Übersicht der Arbeitsgemeinschaften