Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zu den Übungen gehören: Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen.
Eine tragende Säule der Angebote des Drachen Zentrums Meißen ist u.a. Qigong (sprich: Tschigung) – eine fernöstliche Kunst, im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten zu leben und damit Körper, Geist und Seele zu harmonisieren, letztlich die innere Mitte zu finden und nicht mehr zu verlieren. Das bedeutet, wer wirklich ernsthaft Qigong übt, wird irgendwann in der Lage sein, im Gleichgewicht zu sein und wenn dieses mal ins Wanken gerät, sich immer wieder auszubalancieren – und das auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Qigong ist die Seele Chinas, jahrtausendealtes Wissen, das wir uns hierzulande seit ein paar Jahrzehnten erst erschließen. Ein Anfang ist gemacht!
Der zentrale Begriff des Qigong ist das QI (sprich: Tschi) – ein Begriff, den man mit einem Wort nicht ins Deutsche übersetzen kann. Im Chinesischen hat „Qi“ mehr als 20 Bedeutungen, u.a.: Geist, Luft, Atem, Hauch, Gas, Dampf, Dunst, Äther, Atmosphäre, Energie u.v.a.
Qi ist ein Feinstoff, der menschliche Lebensaktivitäten erhält und reguliert. Qi ist um uns und in uns und wir tun gut daran, den Vorrat an Qi immer wieder aufzufüllen, um sozusagen den Treibstoff für unser tägliches Leben mit all seinen Schwierigkeiten, Problemen etc. zu bewahren. Qigong ist die beste Möglichkeit, um dies zu erreichen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.drachenzentrum.de;
Qigong-Kugeln und weiterführende Literatur unter: www.taichi-shop.info