Rehabilitation

Eine Rehabilitation kann verschiedene Ziele verfolgen: Wiederherstellung der Gesundheit, Wiedereingliederung ins Arbeitsleben oder das Verhindern einer Verschlechterung des Gesundheitszustands. Die bekanntesten Rehabilitationsleistungen sind Medizinische Reha-Maßnahmen, Umschulungen, Reha-Sport/ Funktionstraining.

Medizinische Leistungen zur Rehabilitation

Sie dienen insbesondere der Wiederherstellung oder Erhaltung der Gesundheit. Eine medizinische Reha kann ambulant oder stationär erfolgen. Zwischen den Maßnahmen müssen in der Regel 4 Jahre Wartezeit liegen, sie dauern meist 3 Wochen, eine Verlängerung aus medizinischen Gründen ist möglich.

Generelle Grundsätze der medizinischen Rehabilitation sind:

  • Reha vor Rente – heißt: Mit der Reha-Maßnahme soll ein vorzeitiger Renteneintritt verhindert werden und die Erwerbsfähigkeit erhalten bzw. wieder-hergestellt werden.
  • Reha vor Pflege – das bedeutet: Die Reha-Maßnahmen sollen eine Pflegebedürftigkeit verhindern oder hinauszögern.

Eine Rehabilitation erfolgt nur auf Antrag des Versicherten bzw. nach Aufforderung zur Antragstellung durch andere Sozialversicherungsträger.